Manche Schüler bewerben sich nicht nur auf einen Schüleraustausch bei uns, sondern auf verschiedene Stipendien, um sich den Austausch finanzieren zu können.
Eins dieser Stipendienverfahren ist das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). In jedem Wahlkreis Deutschlands wird im Rahmen des PPPs ein Vollstipendium für den Schüleraustausch in die USA vergeben. Das PPP betreuen wir, zusammen mit anderen Organisationen, im Auftrag des Deutschen Bundestags. Das Bewerbungsverfahren ist hier komplexer als beim „normalen“ Schüleraustausch. Deswegen führen wir nicht nur ein kurzes Beratungsgespräch am Anfang durch, sondern stattdessen ein ausführliches Auswahlgespräch, das PPP-Interview.
Bei einem PPP-Interview, zu dem mehrere Schüler eingeladen werden, müssen wir ein paar mehr Fragen stellen, um die Jugendlichen richtig einschätzen zu können. Ein PPP-Interview musst Du allerdings nicht allein bestreiten. Es arbeiten immer eine Interviewleitung und mehrere Beisitzende zusammen. Ihr stellt Fragen und leitet die Diskussionen der Jugendlichen an. Außerdem beobachtet Ihr die Schüler und macht Euch Notizen zu ihren Antworten und zu ihrem Auftreten.