Im Schuljahr 2021/2022 konnten wir dank einer Förderung von RheinStart eine besonders nachhaltig denkende Jugendliche mit einem Nachhaltigkeitsstipendium in ihrem Schüleraustausch unterstützen. Voraussetzung war, dass man sich bereits für Nachhaltigkeit engagiert und dies auch im Gastland tun wollte.
Nachhaltigkeit bei PI: Auch wir wollen dabei helfen, unser Leben auf der Erde klimaneutraler zu gestalten. Dazu versuchen wir in unserem Büro aber auch außerhalb Entscheidungen zu treffen, von denen das Klima profitiert. Auch wir können in Sachen Nachhaltigkeit noch dazu lernen, deshalb arbeiten wir immer weiter daran, uns zu verbessern – und damit auch unsere Umwelt. Ihr habt Ideen, was wir noch tun können, um unseren Verein nachhaltiger zu gestalten? Dann schreibt uns einfach an!
Unser kleiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeitsstipendium
Webinare
Früher waren all unsere Seminare Präsenzseminare. Während es bei einem Langzeitschüleraustausch wichtig ist, dass unsere Schüler persönlich von Seminar-Teamern vorbereitet werden, konnten wir an vielen anderen Stellen Präsenzseminare durch Webinare ersetzen. Zum Beispiel wenn es um die Vorbereitung von den Teilnehmern unserer Ferienprogramme oder unserer Gastfamilien in Deutschland geht. Dadurch wird deutlich weniger CO2 produziert, weil unsere Teilnehmer nicht mehr für ein zweistündiges Seminar anreisen müssen. Fragen zu stellen ist natürlich auch bei Webinaren weiterhin möglich.
Webinare
Klimaneutraler Druck
Wir zahlen bei jeder Bestellung von Werbemitteln einen freiwilligen Beitrag, der in Klimaschutzprojekte fließt. Außerdem wollen wir nach und nach mehr unserer Werbemittel und Dokumente auf umweltfreundlichem Papier drucken.
Mit Bus und Bahn zum Ziel
Geschäftsreisen tätigen wir, wann immer möglich, mit der Bahn. Indem wir auf die Anreise mit dem PKW verzichtet haben, konnten wir im Jahr 2019 insgesamt 36.722 kg CO2 einsparen. Auch unsere Vereinsmitglieder ermutigen wir, mit Bus und Bahn zu Vereinsveranstaltungen zu fahren.
Mit Bus und Bahn zum Ziel
One Cook a Day
Statt sich jeden Tag ein Takeaway-Gericht mitzubringen, kochen unsere Mitarbeiter füreinander im Büro und essen zusammen zu Mittag. Das spart Plastikverpackungen, Energie und Geld. Die Gerichte, die wir kochen, sind vegetarisch. Auch auf unseren Seminaren gibt es stets vegetarische und vegane Verpflegungsangebote.
Mit gutem Beispiel voran
Unsere Austauschschüler aus den USA und Kolumbien erhalten Jugend BahnCards und reisen mit der Bahn zu Seminaren an. Sie lernen hier in Deutschland oft einen nachhaltigeren Lebensstil kennen, als sie es von zuhause gewohnt sind, zum Beispiel durch unser Mülltrennungs- und Pfandsystem.
Mit gutem Beispiel voran
Papierloses Büro
Wir versuchen, mehr und mehr Prozesse zu digitalisieren, Fehldrucke als Schmierpapier zu verwenden und grundsätzlich so wenige Drucke wie möglich auszuführen. Zu einem papierlosen Büro gehört auch, dass wir auf unseren Toiletten keine Papierhandtücher, sondern stattdessen wiederverwendbare Baumwoll-Handtücher verwenden.
Mittlerweile verschicken wir unsere Broschüren per E-Mail und nur noch auf Anfrage als Papierausgabe. Warum wir uns so entschieden haben, könnt Ihr hier nachlesen.
Außerdem arbeiten wir daran, unseren Bewerbungsprozess nach und nach papierlos zu gestalten. So verschicken wir bereits jetzt alle Verträge digital. Admissions for Future!
Klimaschonend zur Arbeit
Viele Mitarbeiter kommen mit Rad und ÖPNV zur Arbeit. Jeder Mitarbeiter erhält ein JobTicket, das PI finanziell unterstützt.Klimaschonend zur Arbeit
Weniger Verpackungsmüll
Wir verwenden Kartons wieder, die uns zugeschickt werden, und kaufen deswegen selten neue Kartons für Info-Material, das wir versenden.
Umweltbewusst im Büro
Wir trinken im Büro Wasser aus regionalen Quellen in Glasflaschen. Außerdem trennen wir im Büro strikt den Müll, um eine Wiederverwertung möglichst reibungslos zu gestalten.Umweltbewusst im Büro
Kompensation von Flug-Emissionen
Ein Schüleraustausch startet und endet in den meisten Fällen mit einem Flug, bei dem CO2 ausgestoßen wird. Wir legen allen unseren Programmteilnehmenden ans Herz diese CO2-Emissionen zu kompensieren. Wie das funktioniert? Die Schüler suchen sich eine Organisation aus, die sich für Klimaschutz einsetzt und anbietet, CO2-Emissionen zu kompensieren. Ein Beispiel für eine solche Organisation ist atmosfair. Die Austauschschüler spenden einen gewissen Geldbetrag, der von der Länge ihres Flugs abhängt, an die Organisation. Diese Gelder fließen dann in Projekte, die sich dem Klimaschutz widmen, zum Beispiel dem Ausbau erneuerbarer Energien.
Nachhaltige Seminar-Materialien
Bei unseren Seminaren achten wir darauf, mehr nachhaltige Materialien zu verwenden und so die Klimabelastung zu verringern. So sind zum Beispiel Flipchartpapier, Textmarker und Schreibpapier ökologisch. Auch bei den Kugelschreibern für unsere Austauschschüler haben wir auf biologisch abbaubaren Kunststoff umgestellt. Handouts werden bei uns nicht ausgedruckt, sondern im Anschluss an das Seminar per E-Mail versendet. Wir arbeiten weiter daran, unsere Seminare noch nachhaltiger zu machen.
Nachhaltige Seminar-Materialien
Öko-Strom im Büro
Durch den Wechsel zum Öko-Strom möchten wir zur erneuerbaren Energie beisteuern und damit etwas zum Klimaschutz beitragen.
Du möchtest uns noch besser kennenlernen?
Wirf doch einen Blick in unsere Broschüre, die Du Dir kostenlos bestellen kannst, oder abonniere unseren Newsletter. Dort stellen wir Dir uns und unsere Programme vor.