Wir haben im Schuljahr 2019/2020 als Zeitungspaten das Gymnasium Thusneldastraße in Köln-Deutz unterstützt. Im Schuljahr 2021/2022 unterstützen wir das Humboldt-Gymnasium.
Partnership International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Deswegen arbeiten bei uns Ehrenamt, Hauptamt und Vorstand sowie externe Partner zusammen, um Dir Deinen Schüleraustausch zu ermöglichen. Hier stellen wir Dir unsere Vorstandsmitglieder und unser Büro-Team vor.
Übrigens: Wenn Du Dich dafür interessierst, Teil unseres Büro-Teams zu werden oder ein Praktikum bei uns machen möchtest, schau Dich doch mal bei unseren offenen Stellen um.
Das Büro-Team.
Unser Büro-Team arbeitet hauptamtlich in unserer Geschäftsstelle in Köln. Es unterstützt die Vereinsmitglieder von PI bei der Durchführung unserer Austauschprogramme. Über 700 Mitgliedern wirken mit und sind zum Beispiel für die Betreuung von Gastfamilien vor Ort zuständig, für die Durchführung der Vorbereitungsseminare unserer Teilnehmenden und für die Beratung vor der Wahl eines Austauschprogramms. Das Büro-Team hilft unserem Ehrenamt dabei und kümmert sich außerdem um alle administrativen, koordinierenden und öffentlichkeitswirksamen Aufgaben.
Rüdiger Muermann
Seit 2005 arbeite ich mit viel Herzblut für PI und bin seit einem Jahrzehnt Teil der Geschäftsführung und Ansprechpartner für unsere internationalen Partner. Zusammen mit meiner Kollegin Frau Boin Soares und unserem Vorstand bestimme ich die Strategie für die kommenden Jahre. Studiert habe ich internationale BWL mit dem Hauptfach Tourismus. Mein Studium hat mir mehrere Stationen im Ausland, unter anderem in Australien und Griechenland, ermöglicht, wo ich meine Liebe für Wassersport entdeckt habe.
gerne weiter!
Marieke Boin Soares
Ich kümmere mich in der Geschäftsführung um die Planung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Arbeit. Als diplomierte Sozialpädagogin, Trainerin und NLP-Practitioner unterstütze ich unser Support Team in der interkulturellen Beratung und den Verein bei der Konzeptentwicklung für unsere Seminare. Bei den Teilnehmenden unserer Programme und unseren Mitarbeitenden steht für mich das Individuum im Mittelpunkt, und ich fühle mich durch jede einzelne Erfahrung bereichert.
gerne weiter!
Claudia Kühne
Seit 2006 arbeite ich schon bei Partnership International e.V. Meine Aufgabe liegt darin, unseren Teilnehmern und ihren Eltern einen Großteil der Organisationsarbeit abzunehmen. Denn ein Schüleraustausch braucht viel Vorbereitung. Ich gebe Tipps zum Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen, informiere über notwendige Impfungen und unterstütze die Teilnehmer beim Ausfüllen der Visumunterlagen. Meine Arbeit hat viel mit Verwaltung zu tun, ich habe aber auch immer Kontakt zu unseren Teilnehmern.
In meiner Freizeit koche und backe ich gerne für meine Familie und probiere neue Rezepte aus. Auch meine Kollegen dürfen von diesem Hobby regelmäßig profitieren. Außerdem reise ich gerne und viel und erkunde zusammen mit meiner Familie neue Länder.
gerne weiter!
Stefan Krein
Bei Partnership International kümmere ich mich vor allem um das Bewerbungsmanagement von der Bewerbung bis zum Vertrag. Ich organisiere Beratungsgespräche und unterstütze unsere Schülerinnen und Schüler bei allen Anliegen auf dem Weg ins Ausland. Ich stehe den Bewerbern beim Ausfüllen ihrer Unterlagen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem unterstütze ich in der Öffentlichkeitsarbeit beim Verfassen von Texten und der Gestaltung der Homepage. In Sachen IT bin ich Ansprechpartner für das ganze Team.
In meiner Freizeit bin ich in der Jugendarbeit aktiv und organisiere verschiedene Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. An meiner Arbeit bei Partnership International gefällt mir besonders, dass ich auch hier junge Menschen unterstützen kann.
gerne weiter!
Daphne Walter
2019/2020 war ich mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm in Vermont, USA, und wurde währenddessen von Partnership International betreut. Nach meiner Rückkehr habe ich mich mit Leidenschaft in verschiedenen Bereichen des Ehrenamts engagiert. Nun bin ich als erste FSJlerin von Partnership International ein Teil des Büro-Teams geworden und bin von meiner Heimat Hannover nach Köln gezogen. Ich unterstütze das Büro in verschiedenen Bereichen, aktuell vor allem im Bewerbungsmanagement und der Logistik.
Neben PI verbringe ich meine Freizeit mit Kunst, Aktivismus und Tanzen.
gerne weiter!
Sebastian Römisch
Es macht mir Spaß, seit Sommer 2021 das hauptamtliche Team von Partnership International im Kölner Büro unterstützen zu können. Die Planung und Durchführung der Kommunikation des Vereins ist abwechslungsreich und spannend. Ich freue mich, Teil des Gesamtprozesses zu sein. In meinem Mediendesignstudium an der Rheinischen Fachhochschule habe ich mein Lebensthema „Gestaltung“ vertieft. Zusätzlich habe ich auf diese Weise die schöne und intensive Zeit als alleinerziehender Vater fortbildend genutzt.
Kulturellen Austausch habe ich immer direkt gelebt. Bei Touren mit meinen Bandprojekten und Streetart-Reisen, auf denen ich an legalen Plätzen Graffiti gemalt habe, ist mir die Welt facettenreich und mehr als einfach nur bunt begegnet.
gerne weiter!
Maria Bresler
Ich habe Partnership International recht frisch nach meinem Medienwissenschafts-Studium an der Uni Siegen kennengelernt. Um erste Erfahrungen zu sammeln und zu testen, welcher Job für mich der Richtige sein könnte, habe ich nach Praktika gesucht und bin so im Marketing von PI gelandet. Und dort bin ich auch gleich hängen geblieben, denn kurz nach Ende meines Praktikums bin ich schon als Honorarkraft zurückgekommen und habe die Bewerbungsunterlagen für das PPP geprüft. Während dieser Arbeit ging dann die Bewerbung an PI für eine ausgeschriebene Marketing-Stelle raus und nun bin ich hier in Vollzeit im Hauptamt tätig und kümmere mich um Website, Social Media, Newsletter, Werbematerial und allerlei weitere Dinge.
In meiner Freizeit treffe ich mich gern mit Familie und Freunden und die restliche freie Zeit wird oft mit Lesen gefüllt – so geht die lange Zugfahrt von Köln nach Hause dann auch rum.
gerne weiter!
Victoria Schur
Ich bin zuständig für die Unterstützung von Schülern, Eltern und Gasteltern. Bei Herausforderungen arbeiten wir gemeinsam an Lösungsvorschlägen und unser Ziel ist es, dazu beizutragen, den Austausch für alle zu einem bereichernden Erlebnis zu machen. An meiner Arbeit im PI-Team liebe ich, dass sie „bunt“ ist, wie die Menschen selbst und dass jeder einzelne Tag neue Erfahrungen mit sich bringt. Am schönsten ist es zu sehen, wie ehemalige Austauschschüler sich im Ausland entwickelt haben und mit welchem Engagement sie nach ihrer Rückkehr dazu beitragen den Schüleraustausch zu unterstützen.
Privat mag ich ebenfalls die Abwechslung, aber Bewegung an der frischen Luft, Entspannung und gutes Essen sind in verschiedenen Formen immer bei den Hobbies vertreten.
gerne weiter!
Wiebke Tary
Ich kümmere mich um die Betreuung von Teilnehmenden, Eltern und Gasteltern im In- und Ausland. Ich begleite die Teilnehmenden bei ihrer Auslandserfahrung und stehe mit Rat und Tat bei Herausforderungen zur Seite. Ich arbeite gern mit unseren Teilnehmenden zusammen, da man die persönliche Entwicklung der Gastkinder und Gastfamilien und das Entstehen neuer Freundschaften miterlebt. Durch die Arbeit mit Teilnehmenden im In- und Ausland, habe ich jeden Tag das Gefühl auch ein bisschen zur Völkerverständigung beizutragen.
In meiner Freizeit treffe ich mich am liebsten mit meinen Freunden und meiner Familie. Aber ich bin auch für ruhige Zeiten mit einem spannenden Buch zu haben. Dabei trinke ich sehr gerne einen Pumpkin Spiced Latte – eine Vorliebe aus meiner Zeit als Austauschschülerin in Seattle.
gerne weiter!
Marlene Grüters
Seit Anfang August 2022 betreue ich die Teilnehmenden, ihre Eltern und Gastfamilien. Bevor ich zu Partnership International e. V. kam, durfte ich selbst Austauscherfahrungen in Neuseeland sammeln, verbrachte neun Monate mit Work & Travel in Kanada und studierte im Anschluss Politikwissenschaft und Arabistik/Islamwissenschaft an den Universitäten Münster und Bonn. Während dieser Zeit konnte ich viele interkulturelle Erfahrungen machen – zuletzt vor allem im arabischsprachigen Raum –, die mich dabei unterstützen, den Teilnehmenden und Gastfamilien zur Seite zu stehen.
In meiner Freizeit verbringe ich gerne viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freundinnen und Freunden, spiele gerne Brettspiele und nehme an Pubquizzen teil.
gerne weiter!
Jana Löhrwald
Nach der Schule war ich für ein Jahr in Australien unterwegs. Danach stand für mich fest, dass ich im touristischen Bereich aktiv sein möchte und spannende Auslandserfahrungen ermöglichen möchte, genau wie das Kennenlernen neuer Kulturen, auch für meine Mitmenschen. Nach einem dualen Studium in Tourismuswirtschaft führte mich mein Weg zu Partnership International. Ich unterstütze das Team in den Bereichen Bewerbungsmanagement und Logistik, beispielsweise bei der Flugbuchung.
In meiner Freizeit reise ich natürlich weiterhin, aber ich verbringe auch gerne Zeit mit meinen Freunden, lese ein gutes Buch oder mache Sport.
gerne weiter!
Matthias Keller
Seit Anfang Oktober bin ich im Team Logistik und freue mich, einen Teil dazu beizutragen, dass Schülerinnen und Schüler so bereichernde Erfahrungen machen, wie ich es vor ca. 15 Jahren machen durfte. Damals war ich mit Partnership in Wyoming, ein Jahr, das mein Leben sehr geprägt hat.
Nach dieser ersten schönen Auslandserfahrung hat es mich immer wieder ins Ausland gezogen, wo ich neue Menschen, Kulturen und Sprachen kennengelernt habe. Studiert habe ich BWL im Bachelor und dann Kulturmanagement im Master, die letzten Jahre habe ich an unterschiedlichen Theatern gearbeitet, mit dem Schwerpunkt Oper für Kinder und Jugendliche. Der Musik werde ich mich weiterhin in meiner Freizeit widmen, ich spiele selbst Geige und Bratsche am liebsten im Orchester. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Fußballer und spiele, seit ich 6 Jahre alt bin, im Verein.
gerne weiter!
Lena Westermeier
Ich kümmere mich um die Betreuung und Begleitung der Teilnehmer während ihrer Auslandserfahrung. Dabei stehe ich bei kleineren und größeren Herausforderungen nicht nur den Schülern, sondern auch leiblichen Eltern und Gasteltern in Deutschland zur Seite. Mir macht es großen Spaß, an der einzelnen Auslandserfahrung teilzuhaben und persönlichen Kontakt zu allen Programmteilnehmern zu pflegen. Darüber hinaus bin ich für die inhaltliche Gestaltung von Seminaren zuständig. Die ständige Verbesserung unserer Programme liegt mir dabei am Herzen.
In meiner Freizeit zieht es mich gerne mal in die norddeutsche Heimat ans Meer, außerdem spiele ich Saxophon.
gerne weiter!
in Elternzeit
Der Vorstand.
PI wird als gemeinnütziger Verein von einem ehrenamtlichen Vorstand vertreten, der von unseren über 700 Vereinsmitgliedern gewählt wird. Der Vorstand koordiniert unsere Programme und den Verein federführend.
Jasmin Friedel
Vorsitzende
Ich war 2004/2005 mit dem 21. Jahrgang des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes in Kearney, Missouri. Ich habe dort viele prägende Erfahrungen gemacht. Das Eintauchen in eine andere Kultur und das Kennenlernen von anderen Denkweisen und Perspektiven war sehr beeindruckend. Nicht nur bin ich Teil einer Familie geworden, sondern habe für mich selbst sehr viel dazulernen und reifen können. Seit meinem Austausch engagiere ich mich in meiner Freizeit ehrenamtlich für Partnership International und habe seit 2005 hunderte Schüler durch ihren Auslandsaufenthalt begleitet.
Mario Arnold
Stv. Vorsitzender
2004 war ich als Austauschschüler mit Partnership International e.V. in Irland und bin seitdem in zahlreichen Bereichen für den Verein ehrenamtlich aktiv. Unter anderem durfte ich rund zehn Jahre in der Seminarkoordination die Vor- und Nachbereitungsseminare leitend organisieren und inhaltlich weiterentwickeln. Seit 2017 führe ich mein Engagement auf Vorstandsebene fort. In Zeiten geopolitischer Brandherde braucht es mehr denn je Organisationen wie PI, die jungen Menschen Wege aufzeigen, Kommunikation als Schlüsselfaktor für Frieden zu verstehen.
Fabian Gluck
Schriftführer
Als Stipendiat des PPP bin ich zum Verein gekommen und seit Abschluss meines Austauschjahres in Texas in der Vereinsarbeit engagiert. Angefangen mit der Beratung zukünftiger Gastfamilien, der Betreuung von ausländischen Schülern in Deutschland, der Auswahl und Vorbereitung von Programmteilnehmern, habe ich mehrfach als Betreuer die Leitung eines Kurzzeitprogramms nach Colorado übernommen. 2017 bin ich als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden und führe diese Tätigkeit sehr gerne aus, um den Verein weiter voranzubringen.
Erik Pauly
Schatzmeister
Ich bin bei Partnership International seit meiner Rückkehr aus den USA im Jahr 2008 unter anderem bei Auswahlinterviews, der Betreuung von Schülern hier in Deutschland und der Seminarleitung aktiv. Vor allem durfte ich mich in der Koordination des E-Mail-Buddy-Programms einbringen, die operative Betreuung durch unsere Buddies unterstützen und diesen Ehrenamtsbereich langfristig weiterentwickeln. Darauf aufbauend möchte ich mein Engagement ab jetzt auf Vorstandsebene als Schatzmeister weiterführen und freue mich den Verein voranzubringen.
Stephanie Kohl
Beisitzerin
Ich war mit PI selbst im Ausland und habe ein Jahr in Maryland in den USA verbracht. Nach meinem Austausch wollte ich mich weiterhin für den Schüleraustausch engagieren. In meiner Heimat gab es sehr engagierte Mitglieder, die mich für die Vereinsarbeit begeistert haben. Bis heute hat mich diese Begeisterung nicht mehr losgelassen. An der Vereinsarbeit gefällt mir, dass sich jeder auf seine Weise einbringt. Darum arbeite ich neben meinem Beruf als Legal Consultant in Brüssel gerne ehrenamtlich bei PI.
Maximilian Kunzelmann
Beisitzer
Für Partnership International e.V. engagiere ich mich in vielen Funktionen seit meiner eigenen Rückkehr aus den USA im Jahr 2006 – etwa durch (Co-Leitung der) E-Mailbetreuung, Seminarleitung, Gastfamilieninterviews und -betreuung, sowie Schülerinterviews und -betreuung. Ich sehe es als Aufgabe des Vorstands an, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kölner Büros die gute Vereinsarbeit der vergangenen Jahre fortzuführen und unseren Verein auch für die nächsten Jahrzehnte optimal aufzustellen.
Freunde und Partner.
Wir arbeiten mit einem großen Netzwerk von Partnern zusammen, um Dein Programm so reibungslos wie möglich zu gestalten. Gemeinsam sorgen wir alle dafür, dass Du unbeschwert in Deine Austauscherfahrung starten kannst.
Stipendien- und Förderprogramme
Deutscher Bundestag
Seit 1993 betreuen wir im Auftrag des Deutschen Bundestages jedes Jahr 57 deutsche und 50 US-amerikanische Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Dieses Stipendienprogramm ermöglicht Schülern aus Deutschland und aus den USA einen zehnmonatigen Schüleraustausch als junge Botschafter ihrer Heimat.
US Embassy Berlin
Zusammen mit unserem Partner der US Embassy Berlin betreuen wir seit 1993 im Auftrag des Deutschen Bundestages und des US Congress jedes Jahr 50 US-amerikanische Stipendiaten des Congress Bundestags Youth Exchange (CBYX).
Auswärtiges Amt
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes haben wir im Jahr 2018 ein Programm zur Information über Pressefreiheit für junge Medienakteure aus der Republik Moldau durchgeführt.
Dachverbände
AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen
Im AJA arbeiten wir mit anderen gemeinnützigen Organisationen an der Umsetzung von gemeinsamen Qualitätskriterien. Themen sind unter anderem die Auswahl sowie Vor- und Nachbereitung der Austauschschüler, Transparenz bei den Programmkosten und die Förderung von ehrenamtlichem Engagement.
CSIET – Council on Standards for International Educational Travel
Der CSIET wurde 1984 auf Initiative des State Departements in den USA gegründet. Jährlich gibt der CSIET eine Empfehlungsliste überprüfter Jugendaustauschorganisationen in den USA heraus. CSIET’s Anliegen ist es Schülern, Lehrern und Eltern Sicherheit und Qualität gewährleisten zu können. Partnership International e.V. gehört seit 1998 dem CSIET als internationales Mitglied an.
Projekte
Schule:Global
Das Projekt Schule:Global vom AJA zeichnet interkulturelles Engagement von Schulen aus. Ein Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern den Zugang zu internationalen Austauschprogrammen und Begegnungsaktivitäten erleichtern und somit langfristig wertvolle interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln.
Auszeichnungen
Testsieger des deutschen Servicepreis 2020
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des TV-Senders n-tv den Deutschen Servicepreis 2020 im Bereich Bildung vergeben. Wir sind Gesamt-Testsieger im Vergleich mit allen Organisationen in den Bereichen: Service-Qualität, Beratung per Telefon und E-Mail wie auch im Bereich der Website sowie Testsieger unter den gemeinnützigen Vereinen. Zur Studie und zur Website mit den getesteten Organisationen.
Ausgezeichnetes Engagement 2021
Das Portal GoVolunteer bringt soziale Projekte mit Menschen zusammen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Mit dem Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT würdigt GoVolunteer soziale Projekte, die vorbildliche Arbeit mit freiwilligen Helfer*innen leisten. Wir wurden in allen 7 Bewertungskriterien sehr positiv bewertet. Mehr über das Siegel und die Bewertungskriterien finden Sie hier.
Messe-Partner
Weltweiser informiert junge Menschen über das Thema Auslandsaufenthalt und veranstaltet regelmäßig Jugendbildungsmessen, auf denen wir vertreten sind. Mit dem Trusted Partner-Siegel zeichnet weltweiser Partner aus, mit denen sie eine mindestens fünfjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung pflegen. Jeder Stern steht für mindestens ein Jahr der guten Zusammenarbeit!
Logistikpartner
Dr. Walter GmbH
Die Dr. Walter GmbH ist unser langjähriger Versicherungspartner für alle unsere Austauschprogramme. Durch die Zusammenarbeit können wir unseren Austauschschülern hochwertige Versicherungspakete für ihren Schüleraustausch zur Verfügung stellen.
Aeroplan
Zusammen mit unserem Partner AEROPLAN können wir unseren Programmteilnehmern, sowie Mitgliedern und Freunden von Partnership International e.V. preiswerte Flüge und Mietwagen rund um den Globus zur Verfügung stellen.
Creditreform Köln
Die Creditreform Köln erstellt für unseren Verein und rund 3.000 weitere Firmen aus der Region rund um Köln recherchierte Bonitätsauskünfte. Sie unterstützt ihre Kunden darüber hinaus bei diversen Herausforderungen des Kundenmanagements.
Jugendherberge Köln-Riehl
Die Jugendherberge Köln-Riehl ist seit vielen Jahren Gastgeber für Seminare unserer Schüler und Vereinsmitglieder. Durch die zentrale Lage und die moderne Ausstattung, bietet die Jugendherberge Köln-Riehl ideale Rahmenbedingungen für unsere Teilnehmer, Teamer und Vereinsmitglieder.
Jugendherberge Bad Honnef
In der Jugendherberge Bad Honnef dürfen wir seit vielen Jahren mit unseren Vorbereitungsseminaren zu Gast sein. Die gute Ausstattung, die schöne Lage und die gute Anbindung an den Regional- und Fernverkehr machen die Jugendherberge Bad Honnef zu einem idealen Seminarhaus für uns.
Interessenvertretung
Kein Raum für Missbrauch
Die Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“ informiert im Auftrag der Bundesregierung über Schutzkonzepte gegen sexuellen Missbrauch an Kindern. Auch Partnership International e.V. setzt sich aktiv gegen jegliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ein und unterstützt die Kampagne.
Mehr Informationen zur Kampagne „Kein Raum für Missbrauch“ gibt es unter: www.kein-raum-fuer-missbrauch.de
Ratgeber und Informationsstellen
Rausvonzuhaus
Die Informationsplattform von Eurodesk informiert und berät Jugendliche kostenlos und neutral über Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk, das durch die Europäische Kommission Generaldirektion Bildung und Kultur sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.
austauschjahr.de
austauschjahr.de ist ein Vergleichsportal für Schüleraustausch, das unser Dachverband, der AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen, gegründet hat. Hier können sich Schüler unabhängig über die Programme verschiedener Austauschorganisationen informieren und diese miteinander vergleichen.
Befreundete Verbände
Freundeskreis Köln-Indianapolis
Der Freundeskreis Köln-Indianapolis e.V. ist ein Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Indianapolis. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Beziehungen zwischen den beiden Städten auf verschiedensten Gebieten zu stärken.
Amerikahaus e.V. Nordrhein-Westfalen
Das Amerikahaus in Nordrhein-Westfalen setzt sich für die Stärkung der deutsch-amerikanischen Beziehungen ein. Der Verein bietet ein vielfältiges Vortrags- und Kulturprogramm zu den Themen Politik, Wirtschaft und Kultur.
NETZWERK PRÄVENTION GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT DES BMFSFJ
Als Träger der freien Jugendhilfe nimmt Partnership International e.V. Studien ernst, denen zu Folge viele Menschen Opfer von sexualisierter Gewalt und/oder Belästigung werden. Deshalb gehen wir mit diesem Thema proaktiv und präventiv um. Unsere Teilnehmenden werden auf PI-Seminaren diesbezüglich sensibilisiert, damit sie lernen, persönliche Grenzen zu erkennen und zu verteidigen.
Unterstützer
Sparkasse KölnBonn
Die Sparkasse KölnBonn unterstützt Partnership International. Besonders in diesen Zeiten hilft diese finanzielle Unterstützung unserem Vereinszweck, der Förderung von Toleranz, Respekt und einem friedlichen Miteinander durch internationale Begegnungen, weiterhin gerecht zu werden.
Plattformen für soziales Engagement
GoVolunteer
Viele Menschen möchten sich ehrenamtlich engagieren und viele Projekte suchen ehrenamtliche Unterstützung. GoVolunteer ermöglicht einen einfachen Kontakt zwischen beiden Parteien. Das soziale Start-up vernetzt freiwillige Helfer*innen mit Projekten, unterstützt Initiativen durch Marketing, Networking und Coaching und tritt öffentlich für soziales Handeln ein. Wir nutzen die Plattform, um neue Menschen zu erreichen, die sich als ehrenamtliche Betreuer*innen oder als Gastfamilie bei PI engagieren möchten.
Unser Engagement
Zeitungspatenschaft für Kölner Schule
Schülerinnen und Schüler erhalten Dank uns jeden Tag die aktuelle Ausgabe des Kölner Stadtanzeigers. Wir möchten den Jugendlichen durch die Zeitungspatenschaft ermöglichen, sich an ihrer Schule auch außerhalb des Unterrichts über andere Länder und Kulturen informieren zu können.