Kontaktdaten
- Hansaring 85, 50670 Köln
- Phone: +49 221 91397-33
- Email: office@partnership.de
- WhatsApp: 0163-6397068
- Instagram: partnership_international_ev
Was mit einem vorsichtigen, zurückhaltenden Kennenlernen via Zoom-Call begann, ist zu einem Geschenk für unsere Familie geworden.
Der 18-jährige Romel aus Arizona ist im September 2024 zu uns gekommen und eine wahre Bereicherung. Offen, warmherzig, kommunikativ, hilfsbereit und lebensfroh. Vom ersten Moment an, als wir ihn am Münchner Bahnhof abgeholt hatten. Wir haben vier Kinder, zwei sind bereits ausgezogen. Daher hatten wir auch noch reichlich Platz für ihn. Romel ist vor allem für unseren 17-jährigen Sohn wie ein dritter Bruder geworden. Der Begriff „Bro“ ist allgegenwärtig. Im wahrsten Wortsinn.
Romel ist gekommen, um die Welt zu erobern und die deutsche/bayerische Kultur und Lebensart kennen zu lernen, vor allem aber auch, um von Grund auf Deutsch zu lernen.
Wir haben ihm alles gezeigt. Die Großstadt München aber auch unser Leben auf einem Biohof auf dem Land. Ausflüge in die Berge, Sport, Sightseeing und auch Reisen nach Österreich und Italien. Natürlich wollen wir ihm auch viel bieten. Mit Benefit für ihn aber auch für uns. Es herrscht viel Dynamik und Bewegung.
Das Wichtigste als Gastfamilie ist, aktiv zu sein und viel zu kommunizieren. So macht es für beide Seiten am meisten Spaß. Durch die vielen Gespräche und Aktivitäten werden Austausch, Verständnis und Liberalität gestärkt.
Die Teilnahme am Schulunterricht führt dazu, dass Romel vor allem die deutsche Sprache, Geschichte und Kultur erlernen und kennenlernen konnte. Natürlich hat er auch viele Freunde gefunden. Ein Amerikaner in der Schulklasse in Oberbayern ist eine Attraktion.
Bei der Auswahl des Gastkindes können einige Überraschungen entstehen. Dank der tollen Unterstützung von Partnership International haben wir aus unserer Sicht einen absoluten Volltreffer gelandet. Eine Freundschaft und Beziehung auf Lebenszeit ist entstanden. Selbst mit Romels Familie sind wir bereits im Austausch und wir werden sicherlich mehrere Gegenbesuche in den USA tätigen. Dennoch sind wir jetzt schon traurig, wenn wir an den Tag der Abreise im Juni 2025 denken müssen. Wahrscheinlich das schönste Kompliment.