Charlotta in den USA: Die Feiertage

„Ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass meine Zeit begrenzt ist, einfach weil ich mich hier so gut eingelebt habe und länger bleiben möchte. Umso mehr kann ich aber schon an all die schönen Momente, die ich hier erlebt habe, zurückdenken.“

Marlene in den USA: Die Feiertage

„Zur “Halbzeit” wollte ich mir etwas Gedanken machen, und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich vieel mehr Akzeptanz entwickelt habe. Für andere, für Dinge, die mich aufregen, auch mehr Akzeptanz für mich selber.“

Maximilian in den USA: Zurück in Deutschland

„Eins kann ich sagen: dieses halbe Jahr war das schönste meines ganzen Lebens!“

Sarah in den USA: Die Feiertage

„Insgesamt fand ich es sehr spannend, einmal einige der wichtigsten Feiertage in den USA mitzuerleben und viele neue Sachen über die amerikanische Kultur zu lernen.“

Mirena in den USA: Die Feiertage

„Natürlich habe ich meine Familie an diesen Feiertagen besonders vermisst, aber eine Freundin zu haben, die das Gleiche durchmacht und offen darüber zu reden, hat mir sehr geholfen.“

Laura in England: Mein Auslandsaufenthalt

„Abschließend ist es natürlich schade, dass mein Auslandsaufenthalt jetzt zu Ende geht. Aber ich denke, ich habe meine Zeit echt gut genutzt und wirklich sehr viel erlebt.“

Vanda in Irland: Zurück zu Hause

„Nach 4 Monaten Austausch wieder Zuhause zu sein, ist eine wirkliche Mischung aus allen möglichen Emotionen: Einerseits hat man natürlich seine Familie, Zuhause und Freunde vermisst, andererseits ist der Austausch, im besten Fall, ein einzigartiges Erlebnis, wobei bei mir Wexford wirklich mein zweites Zuhause geworden ist.“

Karla in Neufundland: Mein Vorbereitungsseminar

„Sobald die erste Frage: ‚Wo gehst du hin?‘, gestellt wurde, war das Eis gebrochen und ich habe viele tolle Gespräche geführt.“

Jule in Irland: Mein Vorbereitungsseminar

„Uns wurden hilfreiche Tipps gegeben, meine Fragen konnten alle beantwortet werden und ich habe auch andere Teilnehmer kennengelernt, mit denen ich mich austauschen kann.“